6 Aspekte, auf die du beim Kauf eines Seitenschläferkissens in der Schwangerschaft achten solltest

Ein Seitenschläferkissen ist für viele Schwangere ein unverzichtbarer Begleiter für erholsamen Schlaf. Mit dem wachsenden Bauch kann das Liegen zunehmend unbequem werden – ab der 15ten SSW wird für die meisten werdenden Mütter die richtige Unterstützung essenziell. Doch worauf solltest du beim Kauf deines Seitenschläferkissens achten? Hier sind sechs wichtige Aspekte, die dein Kissen unbedingt erfüllen sollte.

1. Die richtige Form: C-förmige Kissen mit Bauchkuhle

Ein gutes Seitenschläferkissen für Schwangere sollte ergonomisch geformt sein, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Eine C-Form mit einer leichten Kuhle für den Babybauch sorgt dafür, dass du bequem auf der Seite liegst und Druckstellen vermieden werden.

2. Unterstützung für Rücken, Bauch und Beine

Ein hochwertiges Seitenschläferkissen sollte nicht nur deinen Bauch, sondern auch den Rücken und die Beine entlasten. Dafür muss das Kissen eine angenehme Füllhöhe haben, und vom Kopf bis mindestens zu den Waden reichen.

3. Herausnehmbare Füllung für individuelle Anpassung

Jede Frau hat andere Bedürfnisse, wenn es um die Höhe und Festigkeit ihres Kissens geht. Die Bedürfnisse können sich mit jeder Woche verändern. Ein Modell mit leichtem Zugriff auf Füllung ermöglicht es dir, das Kissen jederzeit genau an deine Vorlieben anzupassen. Und glaub mir: Produkte mit Plastik- oder Styroporfüllung fallen nicht in diese Kategorie.

4. Natürliche Inhaltsstoffe für eine gesunde Schlafumgebung

Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, dass du keine Schadstoffe oder synthetischen Materialien einatmest. Achte auf Kissen mit natürlichen Füllungen wie Schafwolle, Bio-Baumwolle oder Zirbenholzflocken, die nicht nur nachhaltig, sondern auch gesundheitlich unbedenklich sind. Bonus: Ein Kissen mit Woll- und Zirbenfüllung lässt sich leicht in der Füllmenge anpassen.

5. Waschbare und atmungsaktive Bezüge

Gerade in der Schwangerschaft spielt Hygiene eine große Rolle. Achte darauf, dass der Bezug deines Kissens waschbar und aus atmungsaktiven Naturmaterialien gefertigt ist. So bleibt dein Kissen lange frisch und sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Antibakterielle Füllmaterialien wie Zirbe können die Raumluft erfrischen und dafür sorgen, dass das Kissen länger hygienisch bleibt.

6. Wohlfühlfaktor

Aber der wohl allerwichtigste Faktor bei der Wahl des Kissens ist, ob du dich damit wohl fühlst. Die Vorlieben jeder Frau ist unterschiedlich. Höre in dich hinein, welches Kissen für dich am besten ist.

 

Fazit: Das perfekte Seitenschläferkissen für werdende Mütter

Ein gut durchdachtes Seitenschläferkissen kann dir während der Schwangerschaft erholsame Nächte ermöglichen und Beschwerden vorbeugen. Wenn du auf natürliche Materialien, ergonomische Form und anpassbare Füllung achtest, findest du ein Modell, das dich optimal unterstützt. Wir empfehlen dir, sich ab der 15 SSW ein Seitenschläferkissen zuzulegen.

Möchtest du mehr über unsere hochwertigen Seitenschläferkissen mit 100% natürlicher ZIrben- und Schafwollfüllung erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei.
Zurück zum Blog