5 Gründe, warum wir auf Zirbe setzen

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für ein glückliches und gesundes Leben. Doch viele Menschen kämpfen mit unruhigen Nächten, Einschlafproblemen und häufigem Aufwachen, besonders während der Schwangerschaft. Eine Unterstützerin beim Kampf gegen den Schlafmangel ist die “Königin der Alpen” - die Zirbe. Das Edelholz aus den Hochalpen soll schlaffördernde Eigenschaften besitzen. Kein Wunder, dass sie seit Jahrhunderten für Betten und Kissen verwendet wird!

Hier sind 5 Gründe, warum unsere KundInnen die Zirbe in unseren Seitenschläferkissen lieben:

1. Wie eine Umarmung von Mutter Natur

Während du dich einkuschelst, verströmen die naturbelassenen Zirbenflocken in unseren Kissen einen angenehmen, beruhigenden Duft. Wie eine Umarmung von Mutter Natur hilft dir der Duft beim Entspannen und schnellerem Einschlafen.

2. Längere Erholungsphase

Studien wie die der Joanneum Research deuten darauf hin, dass der schlaffördernde Effekt durch eine Senkung der Herzfrequenz zustande kommt. Das soll die Erholungsphase des Schlafes verlängern. Zu der Studie sei allerdings gesagt, dass sie in keinem wissenschaftlichen Magazin erschienen ist. Die allgemeine Meinung gibt den Studien allerdings Recht: Seit Jahrhunderten nutzen Österreicher Zirbe für Schlafmöbel und Kissen. Und auch unsere KundInnen bestätigen: Der Duft der Zirbe lässt sie tiefer schlafen.

3. 100% Natürliche antibakterielle Eigenschaften 

Unumstritten sind die natürlichen antibakteriellen Eigenschaften der Zirbe. Bei langsamer Trocknung bleiben Inhaltsstoffe wie Pinosylvin und Limosan im Holz erhalten. Pilze, Bakterien und Motten meiden den für uns angenehm harzigen Geruch. Dadurch kann die Zirbe 100% unbehandelt in unseren Produkten vorkommen.

4. Regionalität und Nachhaltigkeit 

Die Zirbe wächst nur in den Hochalpen. Unsere Zirbenflocken kommen ausschliesslich aus Österreich und sind ein Nebenprodukt der Tischlerei. Alle Produkte werden in Österreich von unseren Schneidermeisterinnen genäht. Die kurzen Wege machen unsere Flocken ein Vorbild für Regionalität und Nachhaltigkeit. Und auf nachhaltigen Kissen schläft es sich gleich doppelt gut! PS: Die Schafwolle in unseren Seitenschläferkissen (Link) kommt auch aus Österreich.

5. Formfestigkeit

Die Zirbe kann hauchdünn in kleine Flocken geschnitten werden. Die Zirbe hat genau die richtige Festigkeit, um unsere Bettschlange schützend, das Stillkissen formfest und das Seitenschläferkissen (mit Schafwolle) angenehm hart zu machen. Schluss mit knirschenden Plastikkügelchen, die überall sind, nur nicht da, wo sie sein sollen.

Fazit: Ob mit oder ohne wissenschaftlichen Hintergrund, die Zirbe findet aus gutem Grund seit vielen Generationen Einzug in die Schlafzimmer der Alpenregion. Die Zirbe ist regional, nachhaltig und in der richtigen Mischung formstabil. Der angenehme Waldduft, den sie verströmt, kann beim Ein- und Durchschlafen helfen und mit der antibakteriellen Wirkung das Raumklima reinigen.

Zurück zum Blog